Unternehmen
Robotunits
Robotunits entwickelt, produziert und liefert schnelle, flexible und qualitativ hochwertige Fördertechnik, Linearachsen- und Schutzzaunsysteme sowie Profiltechnik für die Handhabungs- und Montagetechnik. Und das mit nur einem standardisierten und durchgängigen Automatisierungsbaukasten – ganz nach dem Motto „genial einfach“. Robotunits ist weltweit tätig und hat Niederlassungen und Produktionsstätten in Deutschland, Italien, USA und Australien.
Robotunits Global
Seit 30 Jahren geprägt von Wachstum und Innovation
Heron Innovations Factory
Die Heron Innovations Factory ist der Nährboden für unsere Innovationskraft. Ähnlich der Produktphilosophie der Heron Gruppe ist auch das Firmengebäude modular aufgebaut. Dieser modulare Aufbau des Gebäudes sowie die offenen und modern eingerichteten Arbeitsplätze helfen dabei, uns auf Veränderungen flexibel und dynamisch wie ein Startup anzupassen. Das Ergebnis ist eine offene und direkte Kommunikation unter den Mitarbeitern, sowie eine flache Hierarchie – vom Lehrling bis zum Firmenchef. Wir arbeiten offen und innovativ, eben wie ein Startup-Unternehmen.
Die Heron Innovations Factory soll ein lebendiger Ort für Ideen und Innovationen sein. Unser Ziel ist es, dass ein Kunde wegen eines konkreten Projektes zu uns ins Haus kommt und bei uns die ganze Vielfalt an Innovationen und die neuesten Technologien im Echtbetrieb erlebt. Mit diesen Impulsen und den neu gewonnenen Ideen fährt er nach Hause und kann sie in seinem Unternehmen umsetzen. Dem Kunde muss das Produkt nicht theoretisch oder in einem beziehungslosen Schauraum nahegebracht werden, er kann es live erleben, und für ihn als Sinn machend erkennen. So übernehmen beispielsweise die Servus Transportroboter die gesamte firmeninterne Logistik und Teilekommissionierung. Jede Abteilung, vom Wareneingang bis zum Warenausgang, ist mit dem Servus System verbunden. Unsere Mitarbeiter können sich auf die rein wertschöpfenden Tätigkeiten konzentrieren.
Wir wollen mit der Heron Innovations Factory zeigen, welche Auswirkungen eine völlig vernetzte Fabrik unter allen Gesichtspunkten von Industrie 4.0 und der Lean-Kultur auf Personen, Produkte und Prozesse haben.