
Unternehmen
Robotunits
Robotunits entwickelt, produziert und liefert schnelle, flexible und qualitativ hochwertige Fördertechnik, Linearachsen- und Schutzzaunsysteme sowie Profiltechnik für die Handhabungs- und Montagetechnik. Und das mit nur einem standardisierten und durchgängigen Automatisierungsbaukasten – ganz nach dem Motto „genial einfach“. Robotunits ist weltweit tätig und hat Niederlassungen und Produktionsstätten in Deutschland, Italien, USA und Australien.
Robotunits Global
Seit 30 Jahren geprägt von Wachstum und Innovation
-
2022
-
2019
-
2018
-
2016
-
2011
-
2008
-
2007
-
2005
-
2004
-
2001
-
1994
-
1994
-
1987
-
Das starke Unternehmenswachstum erfordert erneut eine Erweiterung des Unternehmensstandorts. So entstehen auf einer Fläche von 14.400 Quadratmetern Ausstellungs- und Montageflächen, Büros, eine Gastronomie, ein Fitnessraum sowie ein neues Innovationslabor.
-
Materialbereitstellung MBS Pickstar. Mit wenigen, multifunktionalen Komponenten lassen sich vielseitige Anwendungen realisieren – von Kanbanregalen über Sichtlager bis hin zur individuellen Arbeitsplatzbestückung.
-
Christian Beer wird aufgrund der hohen Innovationskraft und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Heron Innovations Factory als Unternehmer des Jahres ausgezeichnet.
-
Heron erweitert die Produktionsfläche um weitere 3000 Quadratmeter auf 5600 Quadratmeter inkl. geschlossenem LKW Tunnel für An- und Auslieferung.
-
Gründung Servus Intralogistics GmbH.
-
Eröffnung Heron Innovations Factory
-
Neubau der Firmenzentrale " Heron Innovations Factory " in Dornbirn
-
Gründung Robotunits Italia S.r.l. - Italien
-
Gründung Robotunits Pty Ltd. - Australien
-
Gründung Robotunits INC. - USA
-
Innovationspreis für die weltweit einzigartige spielfrei und formschlüssige Verbindungstechnik
-
Gründung Robotunits GmbH. Nach längjähriger Entwicklung erfolgt die Markteinführung des Robotunits Automatisierungsbaukastens. Die Konstrukteure entwickelten einen völlig neuen, anwendungsfreundlichen Automatisierungsbaukasten. Neue Vertriebsstrukturen und Produktionsstätten in USA, Vereinigtes Königreich, Australien und Italien folgten.
Das Robotunits-Team gewinnt im gleichen Jahr den "Innovationspreis der Vorarlberger Wirtschaft" für die Entwicklung des Automatisierungsbaukastens. -
Christian Beer gründet die Heron Sondermaschinenbau GmbH. Ursprüngliches Kerngeschäft des heutigen Mutterunternehmens: Entwicklung und Bau von Montageautomaten. Heute ist Heron Dienstleister für die Tochterfirmen. Finanzen, Personal- und Produktentwicklung sind ihre Aufgaben.
Heron Innovations Factory
Die Heron Innovations Factory ist der Nährboden für unsere Innovationskraft. Ähnlich der Produktphilosophie der Heron Gruppe ist auch das Firmengebäude modular aufgebaut. Dieser modulare Aufbau des Gebäudes sowie die offenen und modern eingerichteten Arbeitsplätze helfen dabei, uns auf Veränderungen flexibel und dynamisch wie ein Startup anzupassen. Das Ergebnis ist eine offene und direkte Kommunikation unter den Mitarbeitern, sowie eine flache Hierarchie – vom Lehrling bis zum Firmenchef. Wir arbeiten offen und innovativ, eben wie ein Startup-Unternehmen.
Die Heron Innovations Factory soll ein lebendiger Ort für Ideen und Innovationen sein. Unser Ziel ist es, dass ein Kunde wegen eines konkreten Projektes zu uns ins Haus kommt und bei uns die ganze Vielfalt an Innovationen und die neuesten Technologien im Echtbetrieb erlebt. Mit diesen Impulsen und den neu gewonnenen Ideen fährt er nach Hause und kann sie in seinem Unternehmen umsetzen. Dem Kunde muss das Produkt nicht theoretisch oder in einem beziehungslosen Schauraum nahegebracht werden, er kann es live erleben, und für ihn als Sinn machend erkennen. So übernehmen beispielsweise die Servus Transportroboter die gesamte firmeninterne Logistik und Teilekommissionierung. Jede Abteilung, vom Wareneingang bis zum Warenausgang, ist mit dem Servus System verbunden. Unsere Mitarbeiter können sich auf die rein wertschöpfenden Tätigkeiten konzentrieren.
Wir wollen mit der Heron Innovations Factory zeigen, welche Auswirkungen eine völlig vernetzte Fabrik unter allen Gesichtspunkten von Industrie 4.0 und der Lean-Kultur auf Personen, Produkte und Prozesse haben.
Termine und Nachrichten
-
Hypomeeting 2022 in Götzis
Der Countdown läuft! Am 28. Mai startet das 47. Hypomeeting Götzis mit hochkarätigen Top-Athleten aus aller Welt. Und wir sind live dabei! Wir unterstützen das Event erneut als Großsponsor und freuen uns schon auf ein spannendes Wochenende.
-
Unser Robotunits Team Frankreich wächst
Vous parlez français? Wir lernen es gerade. Dürfen wir vorstellen: das neue Team Robotunits Frankreich. Seit kurzen wird Alain für den technischen Vertrieb in ganz Frankreich unterstützt von Gregory Amoroso, Jean-Philippe Daubier, Wilfrid Debrosse und Christian Bonel. Bonne chance!
-
Maßgeschneiderte FTS Aufbauten mit einem Maximum an Möglichkeiten
Die Anwendungsmöglichkeiten der FTS Aufbauten sind so vielfältig wie die Bedürfnisse unserer Kunden. Mit dem multifunktionalen Automatisierungsbaukasten von Robotunits lassen sich FTS Aufbauten einfach konfigurieren und an vorhandene Befestigungspunkte des Fahrerlosen Transport System (FTS), oft auch Automated Guided Vehicle (AGV) genannt, montieren. Über die Robotunits Abholstation für FTS wird eine maßgeschneiderte Übergabe von Kleinladungsträgern (KLT´s) oder Kartonagen ermöglicht: dank Auslöse-/Klappfunktion mittels Gasfeder, automatisch ohne zusätzlichen Motor oder Sensor.
-
Die Standard-Lineartechnik für individuelle Bedürfnisse
Unsere Lineareinheit ist in den gesamten Robotunits Automatisierungsbaukasten integrierbar. Ein eigens dafür entwickeltes Aluminiumprofil ermöglicht das Rücklaufen des Riemens innerhalb des Profils, sodass drei frei zugängliche Nuten für Anbauten oder Befestigungen freibleiben. Die Linearachse kann gleichzeitig auch eine Rahmenkonstruktion sein. Das hält unser System einfach und flexibel.
-
Ressourcenknappheit entgegenwirken
Mit dem multifunktionalen Automatisierungsbaukasten von Robotunits Ressourcenknappheit und Lieferschwierigkeiten entgegenwirken. Denn mit einem Minimum an Einzelheiten haben Sie ein Maximum an Möglichkeiten und bleiben aufgrund des Mehr-mit-Weniger Prinzips lieferfähig.
-
Aerospace Team Graz
Das Aerospace Team Graz entwickelt eine Rakete und setzt es sich zum Ziel 2022, am Spaceport America Cup teilzunehmen. Wir bei Robotunits wirken mit. Unsere Profil- und Verbindungstechnik bildet das Gerüst für den Prüfstand des Projekts Propulsion, indem der Raketenantrieb konzipiert, ausgelegt und gefertigt wird. Sieht echt spannend aus, oder?
-
FMB 2021Stand B27
Die FMB ist der Branchentreffpunkt für den direkten Austausch zwischen Maschinenbauern und Zulieferern. Als Komponentenlieferant für den Sonderbau dürfen wir da natürlich nicht fehlen. Wir sind schon gespannt und freuen uns, Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen. Halle 20, Stand B27
-
Smart Automation 2021Stand 301
Die Fachmesse für industrielle Automatisierungstechnik mit Fokus auf Fabrik- und Prozessautomatisierungstechnik. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand.
-
Der neue Einschwenker
Einfach, schnell, flexibel - so geht die Montage mit den Produkten von Robotunits. Und jetzt wird sie noch einfacher, schneller und flexibler, denn unser neuer Einschwenker spart wertvolle Montagezeit bei einfachster Handhabung: Die in den Einschwenker eingelassenen Stabmagnete ermöglichen einhändiges Ein- und Ausdrehen der Einschwenkmuttern. So bleibt die Einschwenkmutter bei jeder Bewegung am richtigen Platz. Das neue Design unseres Einschwenkers verringert das Spiel und verbessert damit das Handling der Einschwenkmuttern. Eine Abflachung verhindert das Wegrollen. Die ergonomische Handhabung erleichtert die exakte Positionierung. Genial einfach - oder vielleicht doch einfach genial?!
-
24V Antrieb Neuheit
NEU im Automatisierungsbaukasten: Der 24V Antrieb - eine neue, energieeffiziente Antriebsvariante in unserem Automatisierungsbaukasten: Der bürstenlose Gleichstrommotor (BLDC) eignet sich besonders gut als Direktantrieb für langsame Geschwindigkeiten in der Fördertechnik.